,

Pieper und Stelzen - Workshop

Mit Theorie und Übungen die Kenntnisse zu den durchziehenden Arten lernen und festigen.

Wer kennt es nicht: Im April ist man bei schlechtem Wetter im Kulturland und die Äcker sind voll mit Piepern und Stelzen. Die Distanz ist relativ gross und die Tiere ständig in Bewegung. Um die einzelnen Individuen bestimmen zu können, muss man die Merkmale präsent haben. Genau das üben wir an diesem Anlass. Im Theorieteil werden die Merkmale repetiert und anschliessend werden diese in Übungen anhand von vielen Individuen geübt. Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden nach dem Anlass die häufigen Arten im Feld sicher erkennen und eher eine der selteneren Arten entdecken. 

Programm

18:00 - 18:15 Uhr               Begrüssung und Einführung

18:15 - 18:45 Uhr               Theorie Pieper Bestimmung (Wiesen-, Baum-, Berg-, Brach- und Rotkehlpieper)

18:45 - 19:30 Uhr               Übung Pieperbestimmung

19:45 - 20:00 Uhr               Theorie Stelzenbestimmung 

20:00 - 20:20 Uhr               Übung Schafstelzen

20:20 - 20:30 Uhr               Abschluss

Datum:              Montag, 24. März 2025 (ausgebucht)     
                            Dienstag, 25. März 2025 (noch Plätze frei)

Ort:                    Ebenrain-Zentrum, Ebenrainweg 27, 4450 Sissach

Kursleitung:     Jonas Landolt

Kosten:              CHF 50.- Mitglieder BNV, 80.- Basispreis

Anmeldung:      bis 01. März 2025 an susanne.villiger@bnv.ch