Faszination Vogelfeder - Einführungskurs
Mal sind die Federn leuchtend farbig, mal schlicht gefärbt, mal schillernd grünblau oder einfach nur bräunlich. Die filigranen Federgebilde faszinieren und fordern den Finder detektivisch heraus, tiefer zu loten. Von welchem Vogel stammt mein Fundstück? Ist eine Artbestimmung möglich? Worauf muss ich achten, damit ich meine Feder bestimmen kann?
Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen der Federerkennung vermittelt. Im zweiten Teil werden gezielte Bestimmungsübungen mit selber mitgebrachten oder von der Kursleitung zur Verfügung gestellten unterschiedlichsten Federn gemacht. So werden die Kursteilnehmenden mit der Artbestimmung vertraut. Ausführliche Kursunterlagen werden abgegeben.
Ziel ist, dass die Teilnehmenden künftig selbständig einheimische Federn anhand von Hilfsmitteln zuordnen und bestimmen können.
Die grosse Federsammlung und der ungewohnte Zugang zur Erweiterung der Vogelkenntnisse machen diesen Kurs für interessierte Ornithologinnen und Ornithologen, Exkursionsleitende, Kartierende, Entdeckerinnen, Geniesser und Federfans einzigartig. Der versierte Kursleiter weiss auch Dich zu begeistern.
Der Kurs findet am 15. Novemver 2025 statt. Hier gibt's mehr Infos.